ich hab hier mal ein standart build gebaut, was atm sehr gut funzt.
vorteil bei dem build ist, das man dabei auch mal die schöne taktische seite von gw sieht (im gegensatz zu necspike, hb, etc).
1) Schock-Krieger: Axtbeherrschung 12+3+1, Stärke 12+1, Luftmagie 3
2) Erd-Ele/Warder: Erdmagie 12+3+1, Energiespeicherung 12+1
3) Nahkampf-Ele: Feuermagie 12+3+1, Energiespeicherung 9+1, Erdmagie 3+1, Inspirationsmagie 9
4) E-Drainer: Beherrschungsmagie 12+3+1, Schnellwirkung 10+1, Inspirationsmagie 7+1,
Luftmagie 4
5) E-Drainer: Beherrschungsmagie 12+3+1, Schnellwirkung 9+1, Inspirationsmagie 7+1, Todesmagie 6
6) WdH-Monk: Heilgebete 11+3+1, Gunst der Götter 10+1, Inspirationsmagie 10
7) Infuser: Heilgebete 11+3+1, Gunst der Götter 10+1, Inspirationsmagie 10
8 )Aktiv-Prot: Schutzgebete 11+3+1, Gunst der Götter 10+1, Inspirationsmagie 10
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zu 1)
Der Schock-Krieger benutzt die volle Gladiatorenrüstung, ausser an den Händen, da benutzt er die Steinhaut-Stulpenhandschuhe (bewirkt das der gegner durch Schock statt 2sek 3sek lang auf dem Boden liegt!). Im 1. Waffenslot trägt der Krieger eine Axt +15% Schaden (während Leben mehr als 50% beträgt) haben und Trenn 20/20, Leben +30 Upgrades, dazu noch ein Schild mit -5 Schaden (Zufall 20%) +30 Leben. Der 2. Waffenslot beinhaltet eine Axt +5Energie und ein Sturmartefakt +15Energie, 1Energiedegenaration, +30Leben.
Aufgabe vom Krieger ist Pressure auf die Monks zu machen (besonders auf den Protter von den Gegnern, da WdH und Infuser von den Mesmern rausgenommen werden). Er ladet seine Adrenalin-Skills an irgendeinem Soft-Target auf (Monk, Ele, Necro, Mesmer oder Ritu; beim aufladen ruhig mal das Ziel wechseln, so hat es der gegnerische Protter schwer dich unter kontrolle zu bringen) auf und entladet sie dann schlagartig an einem aus (sollte meistens ein monk sein). Der 2. Waffenslot ist dazu da, falls der Krieger den gegnerischen Geistehelden mal öfters unterbrechen muss (mehr energie = öfters schock).
zu 2)
Der Erd-Ele benutzt die gesamte Sturm-Rüstung, da durch Erdeinstimmung dauerhaft eine Verzauberung auf ihm liegt. Im 1. Waffenslot liegt ein Schwert/Axt mit +5Energie und einem Verzauberungs-Upgrade (Verlängert Verzauberungen um 20%), dazu noch eine Schriftrolle (Halbierte Wirkzeit und Halbierte Wiederaufladezeit 20%). Im 2. Waffenslot ein Erdele-Stab mit 2x Leben +30 Upgrades (gegen Spikes).
Aufgabe vom Erdele ist es, die eigenen Monks durch seine Wards zu schützen. Durch Erdebeben+Nachbeben kann er sehr guten Schaden (insgesamt ~280 an einem Soft-Target) machen die in der nähe der Monks sind. Wenn sich der Krieger entladet kann der Erde-Ele mit Obsidianflamme mit spiken.
zu 3)
Der Feuernahkampf-Ele spielt mit der selben Ausrüstung wie der Erd-Ele, bloss statt der Schriftrolle und dem Erdstab, den Stats identischen Sachen für Feuermagie.
Aufgabe vom Feuer-Ele ist es einfach permanent Pressure zu machen (Stellungsspiel ftw

).
zu 4) und 5)
Die E-Drainer suchen sich jeweils einer den gegnerischen WdH bzw Infuser aus und hauen ihre Drainskills raus, sobald sein Monk keine Energie hat triggert Geistiges Wrack und dadurch entsteht noch mehr Pressure, was sowieso durch Energiewelle+Energiebrand geschieht. Windgeschwindigkeit ist für Relique-Maps gedacht und Kadaver Verzehren zur Leichenverwertung, der Gottlose Brunnen ist eigentlich gegen Smiter oder ein Verzaubrungslastige Builds gedacht. Schrei der Frustration ist gut gegen jeglich Spikes.
zu 6), 7) und 8 )
Die Monkbackline trägt die Akolythen-Rüstung an der Brust und an den Beinen, an Händen und Füßen wird Asketen getragen (Brust und Beine sind Haupttrefferzonen d.h. da mehr Verteidigung = etwas Entlastung der Monks). Im 1. Waffenslot ein Schwert/Axt mit +5Energie und einem Verzauberungs-Upgrade (Verlängert Verzauberungen um 20%), dazu noch einen Ankh (Halbierte Wirkzeit und Halbierte Wiederaufladezeit 20%). Im 2. Waffenslot Sachen gegen E-Drain,
klick .